Eine Armatur macht den Waschtisch erst gebrauchsfertig. Aber sie ist viel mehr als nur der Hahn, aus dem das Wasser ins Becken sprudelt. Perfekt auf den Waschtisch abgestimmt ergänzt die Armatur den Waschplatz auch ästhetisch und wird selbst zum Hingucker.
Unabhängig von der Form stellt sich bei der Wahl die Frage nach dem Material und der Oberflächenbeschaffenheit. Chrom oder Edelstahl, glänzend oder matt gebürstet? Aber wo liegen eigentlich die Unterschiede?
Chromarmaturen
Genau gesagt muss man von verchromten Armaturen sprechen. Denn Chrom ist nur die Oberflächenbeschichtung, der eigentliche Armaturenkörper besteht aus Metall, zumeist aus Messing. Der Werkstoff hat sich als robustes Material bewährt und ermüdet auch bei jahrelangem häufigen Gebrauch und unzähligem Öffnen und Schließen nicht. Die Chrombeschichtung macht Messing korrosionsbeständig, pflegeleicht und verleiht der Armatur ihre beliebte kühl-silbrige Optik.
Und auch wenn verchromte Modelle meist günstiger sind als die aus Edelstahl – bei hochwertiger Verarbeitung gibt es keinen nennenswerten Qualitätsunterschied. Hier entscheidet am Ende nur die Optik. Zum Erhalt des schönen Glanzes sollten Sie bei der Reinigung übrigens unbedingt auf aggressive Scheuermittel sowie Mittel auf Säurebasis verzichten. Ein weiches Tuch und milde Lauge sorgen dafür, dass die Optik bewahrt bleibt und nicht etwa mit der Zeit der goldfarbene Messingkern zum Vorschein kommt.
Edelstahlarmaturen
Stoß- und kratzfest sowie naturgemäß ohne weitere Beschichtung rostfrei eignet sich das vergütete Material perfekt für den hygienesensiblen Bereich im Bad. An der glatten, geschlossenen Oberfläche können Bakterien, Pilzsporen sowie Verschmutzungen nicht anhaften. Und sogar Kalk, der sich auf verchromten Oberflächen als unschöne Wasserflecken zeigt, hat kaum eine Chance. Damit ist Edelstahl auch besonders pflegeleicht und langlebig.
Mit weichem Spültuch und speziellem Reiniger bewahren Sie den einzigartigen grau-silbrigen Schimmer – ob hochglänzend oder im modernen Look geschliffen beziehungsweise matt gebürstet. Besonders bei letzteren ist übrigens darauf zu achten, immer in Schliffrichtung zu wischen, damit sich das Putzmittel nicht in den feinen Rillen absetzt.
Silbrig kühl oder natürlich warm?
Rein optisch unterscheiden sich Chrom- und Edelstahloberflächen durch farbliche Nuancen. Während Chrom eher hell silbern und kühl schimmert strahlt Edelstahl mit seiner gelblich-bräunlichen Färbung mehr Wärme aus. Zudem glänzt Chrom deutlich stärker als selbst hochpolierter Edelstahl
Sie wollen auf dem laufenden bleiben? Folgen Sie und auf Instagram oder Facebook